Sepp Huter und seine Musik

           
Sepp Huter zählte ohne Zweifel zu den aussergewöhnlichsten Musikantenerscheinungen des alpenländischen Raumes. Sein Leben gehörte wirklich ganz der Musik. Er hat mit seinen Kompositionen einen Musikstil kreiert, der um die Welt ging. Es ist Musik, die ins Ohr und ins Herz geht und die ungemein ausdrucksvoll ist.
             

In seinem Musikerleben erhielt Sepp Huter viele Auszeichnungen und Ehrungen, von denen einige hier aufgezählt seien:

  • Verdienstmedaille des Landes Tirol (1973)
  • Ehrenring des Landes Tirol vom Landesverband der Tiroler Blasmusikkapellen
  • Goldmedaille des österreichischen Blasmusikverbandes
  • Silber und Gold für 25 bzw. 40 Jahre verdienstvolles Wirken in der Musikkapelle Kals am Grossglockner
  • Zahlreiche Ehrennadeln.

Sepp Huter mit seiner Grossglocknerkapelle Kals ist der unverfälschten Musik immer treu geblieben. Er hat um des möglichen Erfolges willen keinerlei Modeströmungen mitgemacht. Für ihn und seine Musikanten war es immer das oberste Gebot, Menschen mit der Musik Freude zu bereiten und sie zumindest für einige Stunden die Alltagssorgen vergessen zu lassen.

Das Streben nach Erfolg war zweitrangig. Allein dem Sepp auf der Bühne zuzusehen, bereitete vielen Menschen grosse Freude. Man merkte in jeder Phase seines Musizierens, dass auch nach Jahrzehnten die Freude und Hingabe gleichgeblieben ist. Huter und seine Kapelle haben in all den Jahren unbeschreiblich vielen Menschen auf der ganzen Welt grosse Freude bereitet.

Er schrieb in dieser Zeit auch ca. 600 Titel. Ein Großteil davon wurde auf Tonträger aufgenommen und so zu richtigen Hits dieser Kapelle. Die Komposition des Marschliedes "Meine Heimat ist Tirol", bereits 1949 geschrieben und mittlerweile von unzähligen Musikgruppen nachgespielt und auf Tonträgern aufgenommen, ist in dieser eigenständigen Art und Weise unerreicht. Die Begeisterung am Musizieren, Treue zur Heimat und schließlich ein Frohsinn und eine Frische, wie sie nur Musikanten kennen.

All das ist so lebendig in den Kompositionen von Sepp Huter, ja, er hat deutlich bewiesen, wie viel man in der Musik ohne Studium und sture Verbissenheit, aber mit der nötigen Liebe und Begeisterung am Werk zuwege bringen kann.

Sepp Huter starb am 15. 03. 2001. Zwei Wochen vorher spielte er noch ein letztes mal mit seiner Großglocknerkapelle Kals in Südtirol zum Tanz auf. In seiner Musik lebt er weiter.